Bogenschießen – Bezirksmeisterschaft in der Halle
Am 1. Dezember 2024 fiel der Startschuss für das Sportjahr 2025 der Bogenschützen der Schützengesellschaft Hamm/Sieg e.V. Bei der Bezirksmeisterschaft in der Halle für Bezirk 13 (Altenkirchen/Oberwesterwald), die in der August-Sander-Schule in Altenkirchen stattfand, waren fünf Schützen aus Hamm/Sieg vertreten.
Alle fünf Teilnehmer konnten sich erfolgreich platzieren: Es wurden vier zweite Plätze und ein erster Platz erzielt – ein beeindruckendes Ergebnis! Nun bleibt abzuwarten, wer von ihnen zur Landesmeisterschaft in der Halle zugelassen wird.
Das Bogenschießen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es von Menschen jeden Alters ausgeübt werden kann. Es erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und eignet sich hervorragend als Familiensport. Neben der Verbesserung der Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit hilft Bogenschießen auch dabei, sich zu fokussieren und zu entschleunigen.
Wer Lust hat, diesen faszinierenden Sport selbst auszuprobieren, ist herzlich eingeladen, an einem Probetraining teilzunehmen.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail an [email protected].
Unsere bunt gemischte Gruppe von rund 18 Bogenschützen freut sich über Interessierte zwischen 9 und 99 Jahren. Das Training findet derzeit in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule in Hamm/Sieg statt:
- Dienstags: 17:00 – 19:00 Uhr
- Sonntags: 14:00 – 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Weihnachtsfeier der Bogenabteilung 2024
Am 22. Dezember 2024 fand die traditionelle Weihnachtsfeier der Bogenabteilung statt.
Wie in den vergangenen Jahren waren bis auf zwei krankheitsbedingte Ausfälle alle Mitglieder der Abteilung anwesend, was die festliche Stimmung noch einmal verstärkte.
Die Feier begann um 13:30 Uhr in der Raiffeisenturnhalle mit einem unterhaltsamen Spaßschießen.
In diesem Jahr hatten wir eine kreative Idee: Weihnachtsbaumkugeln in Form von verzierten Bierdeckeln mussten auf einer Weihnachtsbaumauflage geschossen werden.
Jeder Teilnehmer konnte sich eine Kugel mit einer Nummer sichern, die später in der Zielscheibe gegen ein kleines Überraschungsgeschenk eingetauscht wurde.
Nach der Geschenkeverteilung stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen.
Diese Zeit nutzten wir, um rege über das vergangene Sportjahr zu plaudern und erste Ideen für sportliche Events im neuen Jahr vorzustellen.
Aufgrund der Wetterlage entschieden wir uns in diesem Jahr spontan für ein „Indoor“-Grillen, was sich als hervorragende Wahl erwies.
Nachdem alle gut gegessen hatten, löste sich die Runde zum späten Abend hin auf.
Wir blicken optimistisch auf ein hoffentlich erfolgreiches Sportjahr 2025 und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und gemeinsamen Erlebnisse!
Landesverbandsmeisterschaft 2025 Bogenschießen WA Halle
Am Samstag, dem 18. Januar, und Sonntag, dem 19. Januar 2025, fand die Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes in der Großsporthalle an der Glockenspitze in Altenkirchen statt. Insgesamt traten 367 Teilnehmer in verschiedenen Bogen-Disziplinen gegeneinander an.
Auch der Schützenverein Hamm/Sieg war vor Ort – nicht nur, um die Altenkirchener Bogenschützen tatkräftig beim Auf- und Abbau sowie in organisatorischen Belangen zu unterstützen, sondern auch, weil Isabella Bartsch aus unserer Jugend sich mit ihrem 1. Platz und einer starken Ringzahl bei der Bezirksmeisterschaft für diesen Wettkampf qualifiziert hatte.
Die Jugend startete am Samstagvormittag. Nach einem spannenden Wettkampf konnte Isabella Bartsch den 2. Platz erreichen – eine großartige Leistung! Nun bleibt abzuwarten, ob ihre geschossene Ringzahl für eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ausreicht.
Wir sind stolz auf diese beeindruckende Leistung und freuen uns, dass der Bogensport auch hier vor Ort immer mehr Zuspruch findet. Besonders erfreulich ist die Begeisterung der Jugend, die dafür sorgt, dass die Zukunft unseres Vereins gesichert bleibt.
TRAININGSZEITEN
Die Bogenschützen Trainieren
Dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
Sonntags von 14:00 bis 16:00 Uhr
Ansprechpartner bei den Bogenschützen
Detlef Rentzsch Tel.: 0178/2855 042
Torsten Piller Tel.: 0171/1510 416